Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
66ard

Anmeldungsdatum: 15.10.2009 Beiträge: 1394 Wohnort: Wangen
|
Verfasst am: 04.01.2010 19:10 Titel: 1851 Rayon I |
|
|
Hallo zusammen,
Ich bin in einer Online-Auktion ueber folgende Marke gestolpert. Da ich mich auch mit Rayon I hellblau befasse, interessierte mich diese Marke natuerlich. Hier das Bild:
Ich dachte zuerst an einen typischen 'Holzschnitt-Druckstein' und suchte nach der Type. Aber irgendwie passte keiner der 40 Typen. Also entweder ich bin blind , es ist ein wirklich missglueckter Druckstein , oder es ist eine Faelschung . Momentan tippe ich auf Letzteres, aber vielleicht seht ihr dies ganz anders.
Feedback welcome
Gruss
-- 66ard _________________ It's not the network...
Zuletzt bearbeitet von 66ard am 18.09.2016 14:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
prosee

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 975 Wohnort: 8404 Winterthur
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:07 Titel: |
|
|
Auch ich habe auf der Typentafel kein übereinstimmendes Stück gefunden.
Heisst das, dass jede Marke die nicht auf der Typentafel zu finden ist eine des missglückten Steines ist?
Gruss
prosee _________________ Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit gewinnen will. |
|
Nach oben |
|
 |
Hamlet Site Admin

Anmeldungsdatum: 05.05.2004 Beiträge: 3455 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:11 Titel: |
|
|
@66ard:
Ich darf doch hoffentlich annehmen, Du hast den Anbieter dieser Marke um Erlaubnis gefragt, bevor Du dieses Bild hier eingestellt hast. Denn andernfalls begehst Du eine Urheberrechtsverletzung und setzt mich der Gefahr rechtlicher Konsequenzen aus.
Hamlet _________________ Hamlets Katalog-Shop
Hamlets Mediathek |
|
Nach oben |
|
 |
66ard

Anmeldungsdatum: 15.10.2009 Beiträge: 1394 Wohnort: Wangen
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:22 Titel: |
|
|
@prosee:
Wenn jede nicht definierbare Type ein missglueckter Stein waere, waere demnach jede Faelschung ein M-Stein... 'schoen waer's'
@Hamlet:
Da dieses Bild oeffentlich auf dem Web zugaenglich war, gehe ich davon aus, dass es auch verwendet werden darf. Ich kann natuerlich auch die Quelle und den Urheber angeben, aber darum ging es mir in diesem Posting nicht. Wenn wir damit im Forum tatsaechlich ein Urheberrechtsproblem haben, darfst Du das Bild gerne loeschen. Ich habe die Auktion erst kurz vor Ablauf gesehen, die genauere Analyse habe ich erst danach gemacht.
Gruss
-- 66ard _________________ It's not the network... |
|
Nach oben |
|
 |
Hamlet Site Admin

Anmeldungsdatum: 05.05.2004 Beiträge: 3455 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:35 Titel: |
|
|
66ard hat Folgendes geschrieben: | Da dieses Bild oeffentlich auf dem Web zugaenglich war, gehe ich davon aus, dass es auch verwendet werden darf. |
Genau so ist es eben nicht! Das Internet ist nicht der wilde Westen, wo man sich alles nehmen kann, das einem gefällt. Wie auch in den Printmedien, hat auch im Internet jedes Bild seinen Urheber. Und wenn dieses Bild ein Scan ist, der vom Auktionsanbieter hergestellt wurde, liegt das alleinige Verwendungsrecht beim Auktionsanbieter. Das Kopieren und Hochladen auf einen anderen Sever zur Verwendung innerhalb einer anderen Website ist dann ein klarer Verstoss gegen das Urheberrecht und kann ziemlich teuer werden.
Was im Internet öffentlich zugänglich ist, darf von jedem angesehen, aber nicht verwendet werden. Verstehst Du?
Ansehen ja, anfassen nein!
Sorry, dass ich so ein Ätzer bin, aber Leute, dessen müsst Ihr Euch klar sein: Auch im Internet ist ein Diebstahl eben ein Diebstahl.
Hamlet _________________ Hamlets Katalog-Shop
Hamlets Mediathek |
|
Nach oben |
|
 |
66ard

Anmeldungsdatum: 15.10.2009 Beiträge: 1394 Wohnort: Wangen
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:47 Titel: |
|
|
Hallo Hamlet,
Mit Deiner Haltung habe ich kein Problem. Was machen wir also jetzt? Kannst Du das Bild loeschen? Mir ging es nicht darum, dem Anbieter eins auszuwischen (sonst haette ich ihn namentlich erwaehnt), sondern darum, ob ich die Typen nicht mehr bestimmen kann.
Gruss
-- 66ard _________________ It's not the network... |
|
Nach oben |
|
 |
Hamlet Site Admin

Anmeldungsdatum: 05.05.2004 Beiträge: 3455 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:57 Titel: |
|
|
66ard hat Folgendes geschrieben: | Was machen wir also jetzt? |
Wir lassen das Bild mal so stehen.
Mir ist auch klar, dass es Dir nur darum ging, was es mit dieser Marke auf sich hat.
Wenn sich der Anbieter meldet, lösche ich den ganzen Thread und versuche mich raus zu quasseln.
Aber ich möchte, dass Du Dir künftig darüber im Klaren bist:
Jedes Bild und jeder Text, jeder Sound und jedes Movie im Internet wurde von jemandem hergestellt. Das ist der Urheber.
Jeder Urheber hat die alleinigen Verwendungsrechte an seinen Werken, die gewahrt sein wollen. Man nennt das "geistiges Eigentum".
Was frei verwendet werden darf, ist immer auch so gekennzeichnet, denn dann will der Urheber das so, meist geht es dann um Werbung.
In diesem Sinne:
Weitermachen!
Hamlet _________________ Hamlets Katalog-Shop
Hamlets Mediathek
Zuletzt bearbeitet von Hamlet am 04.01.2010 21:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
66ard

Anmeldungsdatum: 15.10.2009 Beiträge: 1394 Wohnort: Wangen
|
Verfasst am: 04.01.2010 21:01 Titel: |
|
|
Besten Dank fuer Deine Unterstuetzung. Ich verspreche, mich zu bessern.
Gruss
-- 66ard _________________ It's not the network... |
|
Nach oben |
|
 |
Hamlet Site Admin

Anmeldungsdatum: 05.05.2004 Beiträge: 3455 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 04.01.2010 21:20 Titel: |
|
|
Null Problemo
Ganz nebenbei ist diese Urheberrechtssache der Hauptgrund dafür, warum jedes Bild, das Du auf meinen Server hochlädst, ein Wasserzeichen rechts unten kriegt. Das ist quasi ein "Ankunfts-Stempel". Wenn jemand hier im Forum Bilder klaut, kann ich das nachweisen und exakt zuweisen, von wem das Bild kam und wann es hochgeladen wurde.
Das Wasserzeichen bedeutet also keine Abtretung von Rechten, sondern vielmehr die Sicherung von Rechten.
Wen dieses Thema interessiert, der lese doch mal die AGB von Facebook genau durch. Aber bitte nicht vom Stuhl fallen, denn dort gebt Ihr die Einwilligung, dass Ihr die Rechte all Eurer Bilder und Texte für alle Ewigkeit abtretet.
Hamlet _________________ Hamlets Katalog-Shop
Hamlets Mediathek |
|
Nach oben |
|
 |
prosee

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 975 Wohnort: 8404 Winterthur
|
Verfasst am: 04.01.2010 21:25 Titel: |
|
|
Aus solchen Gründen habe und werde ich nie Facebook haben...
@66ard
Was sind dann diese Typen die nicht auf der Typentafel sind? (Marke echt!)
Mir ist schon klar, dass man sonst wahllos neue Typen zeichnen könnte... _________________ Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit gewinnen will. |
|
Nach oben |
|
 |
66ard

Anmeldungsdatum: 15.10.2009 Beiträge: 1394 Wohnort: Wangen
|
Verfasst am: 04.01.2010 21:38 Titel: |
|
|
Zitat: | Was sind dann diese Typen die nicht auf der Typentafel sind? (Marke echt!) |
So, wie ich die Literatur interpretiere, gibt es von der Rayon I hellblau 40 verschiedene Typen, dies 4 Mal auf einem Bogen. Deshalb auch die Bezeichnungen Type x, (RU|LU|RO|LO). Alle Marken, die nicht einer dieser 40 Typen entsprechen, sind meines Wissens nach (potentiell) falsch (Fournier, Sperati, et al.). Dito gilt auch fuer Rayon II, III, Poste Locale, Ortspost, auch Zuerich 4 und 6, dort allerdings nur mit 5 Typen.
Deshalb auch meine Vermutung, dass die erwaehnte Marke nicht eine echte Rayon I ist. Ich bin aber auch nur Laie, deshalb meine Frage in die Runde.
Gruss
-- 66ard _________________ It's not the network... |
|
Nach oben |
|
 |
Afredolino

Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge: 1981 Wohnort: 8762 Schwanden/GL
|
Verfasst am: 06.01.2010 23:08 Titel: |
|
|
Hallo 66ard
Ich bin auch nicht der Spezialist für Rayon-Marken. Aber mir fallen doch einige Dinge auf der gezeigten Marke auf, die für mich auf eine Fälschung hindeuten.
1. Fehlende Schraffuren in den Bandenden ( grüne Kreise )
2. Das "Y" von Rayon ist praktisch mit dem "A" verbunden....gibt's auf meinen Typentafel'n auch nicht.
3. Das Horn über dem Wappen sieht auf meinen Typentafel'n völlig anders aus.
Aber wie gesagt, ich bin nicht vom "Fach" ev. sieht das ein spezialisierter Sammler anders.
Gruss
Afredolino _________________ Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen |
|
Nach oben |
|
 |
seahorse

Anmeldungsdatum: 15.01.2009 Beiträge: 363 Wohnort: 4125 Riehen
|
Verfasst am: 07.01.2010 15:54 Titel: Sicher nicht echt.... |
|
|
Hallo 66ard
Hallo Alfredolino
In Sachen Rayons bin ich einigermassen bewandert. Ich kann mich den Aussagen von Alfredolino nur anschliessen. Er hat mit seinen Aussagen Recht.
Überhaupt ist der ganze Schriftzug RAYON enger als normal. Und dann scheint mir noch, dass an der linken oberen Ecke starke Risse geflickt worden sind; möglicherweise wurde die ganze abgerissene Ecke wieder angesetzt (hat natürlich nichts mit der Echtheit zu tun). Doch genau die Zeichnung dieser Ecke belegt u.a., dass es sich um keine bekannte Type handelt. Damit ist klar, die Marke ist nicht echt.
Mit den besten Grüssen
seahorse _________________ Es gibt noch so viel zu entdecken. |
|
Nach oben |
|
 |
66ard

Anmeldungsdatum: 15.10.2009 Beiträge: 1394 Wohnort: Wangen
|
Verfasst am: 07.01.2010 19:39 Titel: |
|
|
Hallo Seahorse,
Hallo Afredolino,
Danke fuer eure Antworten. Ich bin auch ueber die gleichen Punkte (linke obere Ecke und Schriftzug) gestolpert. Eure Aussagen bestaetigen mir doch, dass ich nicht auf dem Holzweg war
Gruss
-- 66ard _________________ It's not the network... |
|
Nach oben |
|
 |
bumbi

Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 3725 Wohnort: Bärn
|
Verfasst am: 07.01.2010 19:58 Titel: |
|
|
Hoi zäme,
nun muss ich aber doch noch nachhaken, weil ich's nicht ganz verstehe:
Ich wundere mich extrem über diese offensichtlich sehr "schlechte" Fälschung.
Wenn ich etwas fälschen würde, dann würde ich mir doch höchstwahrscheinlich soviel Mühe geben, bis die Fälschung fast nicht mehr vom Original unterscheidbar ist.
Dann hätte ich auch bessere Chancen, das Teil zu einem für mich dann vernünftigen Preis (für den ganzen Aufwand) loszuwerden.
Oder meint der Fälscher wohl, dass er für eine - sagen wir mal - "gut erkennbare" Fälschung weniger lange in den Knast wandert häää
Eine so "schlechte" Fälschung kann ja wohl nicht aus finanziellen Interessen gemacht worden sein.
Und lediglich um andere Leute zu "verarschen" wird sich wohl keiner für viele Stunden hinsetzen und ackern.
Versteht mich nicht falsch, wenn einer so ein Teil überhaupt hinkriegt, dann ist er für mich zwar schon auch ein Künstler (ich könnte das wohl nicht !!) - leider aber auf dem falschen Weg...
Oder bin ich mal wieder völlig falsch gewickelt?
bumbi  _________________ Life might be expensive, ...but you are dead for a long time !  |
|
Nach oben |
|
 |
|