Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Astrid

Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 2829 Wohnort: Reiden, Luzern
|
Verfasst am: 23.09.2013 22:51 Titel: |
|
|
Ja ja, Du bist ja schon so waaaahnsinnig alt
Mir gehts auch immer so, dann überlege ich sonst die ganze Zeit, also muss ich schnell nachschauen.
Grüessli Astrid |
|
Nach oben |
|
 |
Hamlet Site Admin

Anmeldungsdatum: 05.05.2004 Beiträge: 3455 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 23.09.2013 23:01 Titel: |
|
|
Hey, streitet nicht, ja?
Wikipedia ist eine äusserst legitime Quelle für Philatelisten.
Wir sind nicht nur Sammler, wir sind auch Archivare und darum dürfen wir alle Bibliotheken der gesamten Welt zur Rechere benutzen.
Zum Beispiel ist die Bibliothek der Universität Basel öffentlich und darf benutzt werden. Viele Universitäten weltweit verfügen über offene Bibliotheken. Da muss man sich bloss schlau machen, wo man rein kann.
Ich hab für meine Abschlussarbeit der Technikerschule z.B. Doktor-Arbeiten aus Stockholm und Leningrad angefordert und auch tatsächlich äusserst schnell bekommen. Und zwar Hardware, gedruckt auf Papier!
Hamlet _________________ Hamlets Katalog-Shop
Hamlets Mediathek |
|
Nach oben |
|
 |
bumbi

Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 3725 Wohnort: Bärn
|
Verfasst am: 23.09.2013 23:26 Titel: |
|
|
Tja, lieber Hamlet, wir necken uns doch bloss ein Bisschen...
Du ahnst nicht, wieviele Bücher ich in der Schulzeit gelesen habe.
Bücher waren sozusagen mein zweites Leben. Ich habe früher - zu bestimmten Themen - einfach alle Bücher in der Stadt-Bibliothek nacheinander durchgelesen, die sie hatten.
In einer Bibliothek finde ich nur schwerlich, was ich suche, denn ich will kein Buch mehr durchlesen, bis ich endlich zur richtigen Information komme. Zu aktuellen Themen gibt es teilweise noch keine Bücher.
Nicht dass Du mich falsch verstehst: Ich mag Bücher immer noch sehr gern.
Wiki ist momentan - oder seit Jahren - mein Favorit, wenn ich schnell irgendetwas Bestimmtes suche. Und die Querverweise da drin sind einfach phänomenal gut.
Ich habe ein 36-bändiges, sehr dickes Lexikon zu Hause, bei den nicht nur farbige Bilder drin sind, sondern auch Schallfolien in den Phono-Bänden, die mittels aufgesetzten Gerätchen abgespielt werden können. Aber das ist alles auf dem Stand von etwa 1985, und bleibt auch so.
Dieselben Tondokumente sind höchstwahrscheinlich inzwischen auch alle bei YouTube zu hören.
Als Informa-Ticker (und gelernter FEAM) ticke ich eben elektronisch... früher habe ich noch Röhren ausgemessen und später Transistoren zusammengelötet...
...heute macht's eine PSP oder ein Komm-Putter
Wiki lebt, wird andauernd updated und jeder kann darin etwas addieren oder verbessern. Und jeder schaut nach und ich finde in Sekundenschnelle, wonach ich suche. Und jeder kontrolliert gleichzeitig auch nach, ob die Info stimmen.
Warum schalten wohl die (bösen) Staaten vor einer Revolution immer zuerst das Internet und das Telefon ab??
Wiki ist eben zeitgemäss. Ich kann stundenlang im Wiki herumstöbern und finde immer neue Sachen, die mich interessieren. (so bringt man seine Zeit auch rum )
Und schon wieder off-Topic.... ...aber
LG Bumbi _________________ Life might be expensive, ...but you are dead for a long time !  |
|
Nach oben |
|
 |
Hamlet Site Admin

Anmeldungsdatum: 05.05.2004 Beiträge: 3455 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 23.09.2013 23:33 Titel: |
|
|
Da gubts nix zu meckern. Auch meine erste Anlaufstelle ist immer Wikipedia, darum verlinke ich sie auch ständig.
Im weiteren liebe ich die "Dummies"-Bücher und wenn es noch weiter gehen soll, eben Uni-Bibliotheken und teure Fachbücher.
Hamlet _________________ Hamlets Katalog-Shop
Hamlets Mediathek |
|
Nach oben |
|
 |
bumbi

Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 3725 Wohnort: Bärn
|
Verfasst am: 25.10.2013 20:36 Titel: |
|
|
Noch ein kleiner Nachtrag zur GROSSEN Filet-elistischen und sonstig kulinarischen GENUSS-Reise von Hampi und Bumbi:
Wenn man es nicht genau erkennen kann:
Es ist eine gewaltige Portion Salzburger Nockerln, die ich da gleich grösstenteils verputzte.
Hampi hat noch ein schnelles Foto geschossen, bevor der ganze Zauber verschwunden war.
LG Bumbi
PS: Danke, Hampi, für die Fotos !! _________________ Life might be expensive, ...but you are dead for a long time !  |
|
Nach oben |
|
 |
Astrid

Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 2829 Wohnort: Reiden, Luzern
|
Verfasst am: 25.10.2013 22:40 Titel: |
|
|
Das ist ja ne riesige Portion Und was ist das da im Glas für ein Dessert? |
|
Nach oben |
|
 |
Rore
Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge: 383 Wohnort: Kamp-Lintfort
|
Verfasst am: 25.10.2013 23:17 Titel: Allerlei News |
|
|
Wußte gar nicht das Bumbi so einen Hunger hat.
Gruß
Rore |
|
Nach oben |
|
 |
Dirk Nagel DE
Anmeldungsdatum: 02.06.2010 Beiträge: 1348 Wohnort: DE-66557 Illingen/Saarland
|
Verfasst am: 26.10.2013 10:27 Titel: |
|
|
so kennt mann bzw. frau ihn |
|
Nach oben |
|
 |
bumbi

Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 3725 Wohnort: Bärn
|
Verfasst am: 26.10.2013 20:12 Titel: |
|
|
Astrid hat Folgendes geschrieben: | Das ist ja ne riesige Portion Und was ist das da im Glas für ein Dessert? |
ääähhhmmm...
Das ist doch eine ganz normale Bumbi-Portion
Und... wenn ich mich richtig erinnere:
Heisse Waldbeeren auf Vanille-Eis mit Schlag-Obers
Zwei Desserts ist für Bumbi kein Problem
... Zwar in diesem Falle schon, denn ich hab nur etwa zwei Drittel von denn Nockerln geschafft.
Wenigsten hatte ich eine Flasche Dessert-Wein dazu... ...HHHmmm....
LG Bumbi _________________ Life might be expensive, ...but you are dead for a long time !  |
|
Nach oben |
|
 |
Hamlet Site Admin

Anmeldungsdatum: 05.05.2004 Beiträge: 3455 Wohnort: Basel
|
|
Nach oben |
|
 |
|